
Ural Kosaken Chor - "Erinnerungen an das alte Russland"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen den Normalpreis - Begleitperson erhält freien Einlass ohne Ticket. Entsprechender Ausweis ist mitzuführen.
Event info
Die weltumstürzenden Erschütterungen, denen Russland im Jahre 1917 ausgesetzt war,trieben viele Bewohner des alten russischen Reichs, darunter auch viele zarentreue Kosaken,in die Emigration. Über die europäischen und amerikanischen Länder verstreut, fanden sich erst Jahre später Familien und Freunde wieder zusammen.
In allen aber lebte die Liebe zum angestammten Lande weiter. Im tiefsten Herzen blieben sie der Heimat treu und pflegten bei ihren Zusammenkünften die alten Lieder und Tänze.
So kam es 1924 in Paris zur Gründung des Ural Kosaken Chors durch Andrej Scholuch, der innerhalb kürzester Zeit neben Jaroffs Don Kosaken Chor zum Begriff wurde.
Nach Kriegsausbruch stellte der Chor 1940 seine Tätigkeit ein, die Mitglieder wurden in alle Winde verstreut. In der Zeit von 1951-1955 leitete Scholuch dann den Schwarzmeer KosakenChor, mit dem er vorwiegend Kirchenkonzerte durchführte.
Location
Ulrichstraße 110
50226 Frechen
Germany
Plan route
Die denkmalgeschützte Kirche Alt St. Ulrich in Frechen bildet zusammen mit ihren Gemeinderäumen das integrative Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung. Mit seiner hervorragenden Akustik ist es der ideale Veranstaltungsort für Events von klassischen Konzerten bis hin zu Musicalinszenierungen.
Die Kirche Alt St. Ulrich war ursprünglich eine dem heiligen Ulrich geweihtes katholisches Gotteshaus. Im Jahr 1982 erhielt die evangelische Gemeinde Gastrecht, später sanierte sie das Gebäude und übernahm es vollständig. Seit 2009 steht es für Gottesdienste beider Konfessionen offen. Träger der Kirche ist die Gold-Kraemer-Stiftung, eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung von geistig und körperlich behinderten, armen, kranken und alten Menschen. Die Stiftung möchte mit der Kulturkirche Alt St. Ulrich einen lebendigen Ort der Begegnung schaffen. Er soll kunst- und kulturinteressierten Besuchern unabhängig von Alter und sozialen Verhältnissen offen stehen.
Das Begegnungszentrum liegt im Frechener Stadtteil Buschbell. Öffentliche Parkplätze finden Sie an der Adam-Schall-Straße, Brückenstraße, Burghofstraße oder Am Apostelhof. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Begegnungszentrum problemlos zu erreichen.